Familie: Buthidae
Gattung: Androctonus (Ehrenberg, 1828)
Art: (Androctonus) amoreuxi (Audouin & Savigny, 1812)
Trivialname: Afrikanischer Dickschwanzskorpion
Unterarten: Androctonus amoreuxi amoreuxi (Audouin & Savigny, 1812)
Androctonus amoreuxi baluchicus (Pocock, 1900)
Androctonus amoreuxi levyi (Fet, 1997)
Größe: von ca. 9cm bis ca. 12cm (zählt zu den mittelgroßen Skorpionen)
Herkunft: Afrika (Algerien, Burkina Faso, Tschad, Ägypten, Äthiopien, Lybien, Mauritanien, Mali, Marokko, Senegal, Sudan), Asien (Afghanistan, Iran, Irak, Israel, Jordanien, Pakistan, Saudi – Arabien)
Äußere Merkmale:
Androctonus amoreuxi weist eine helle sandfarbene, je nach Unterart auch eine grün - gräuliche Erscheinung auf. Obwohl er im Trivialnamen als Dickschwanzskorpion bezeichnet wird, ist sein Metasoma bei weitem weniger stark als bei seinen Verwandten (Androctonus Spec. = Fat tailed scorpions) ausgeprägt. Das Verhältnis Metasoma zu Pedipalpen ist jedoch immer noch zu Gunsten des Metasomas ausgeprägt. Auffällig ist sein langer Stachel an einem hellen Telson (Giftblase).
Kompletter Haltungsbericht: Androctonus amoreuxi (Audouin & Savigny, 1812)
