Aussehen: Bei der Nominatform ist der ganze Körper glänzend hell- bis rotbraun gefärbt, wobei Männchen matter erscheinen als die Weibchen. Die Beine sind deutlich heller als der Rest des Körpers. Die im Verhältnis zum Körper sehr kräftigen Scherenhände sind an den Spitzen dunkel-rotbraun. Das Metasoma wie auch der Stachel sind recht kurz.
Neben hellen Unterarten [ S. m. tunetanus (Tunesien), S. m. palmatus (Südisrael,Sinai)] gibt es auch dunkelbraune bis fast schwarze Vertreter [ S. m. fuscus (Zentral- u. Nordisrael) S. m. mogadorensis (Marokko)]
Verhalten: Die Tiere leben eher sehr zurückgezogen in ihrer Höhle und verlassen diese meist nur zur Paarung oder selten zur Futtersuche. Sie sind kaum Stechfreudig und bevorzugen bei Störungen eher den Rückzug.
Giftigkeit: S. maurus ist wenig Stechfreudig und zählt zu den gering giftigen Skorpionen. Ein Stich dieser Art hat keine systematischen Wirkungen und ist mit dem einer Biene vergleichbar.
Kompletter Haltungsbericht: Scorpio maurus