Welche Temp. und Luftf. brauchen Latrodectus geometricus, bzw. L. bishopi ? :sad:

Witwe
-
-
-
Oha,... Es gibt Züchter, die bei der Witwenzucht auf Trockenheit und hohe Temperaturen schwören. Andere halten ihre Tiere wiederum etwas feuchter und nicht ganz so warm.
Ob es bei L. bishopi ähnlich ist, wie bei anderen Latrodectus-Arten weiß ich nicht genau, aber bei L. geometricus hängt es stark von der Herkunft des Stammes ab, weil die Art eine kosmopolitische Art ist. Im Grunde würde ich aber sagen,... höchstens einmal in der Woche leicht sprühen und Tagestemperaturen um 28°C vorziehen.Hier nochmal ein Bild einer L. menavodi, die ich bei diesen Werten lange gepflegt habe.
Mfg Felix
-
schönes Tier hattest du da..
Was für ein Bodensubstrat ist auf dem Bild zu erkennen? -
-
Das ist stinknormaler Kokos-Humus. Hat sich echt bewährt das Zeug. Die Spinne hat sich aus dem Zeug auch einen schönen Dings gebaut... naja,... sie hat das Substrat eben mit in ihr Netz eingebaut.
Mfg Felix
-
n guter mittelwert ist bei L. mactans so um die 25°C und 75% rlf.
-
Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.