Lateinischer Name: Hadrurus arizonensis
Familie: Caraboctonidae
Gattung: Hadrurus
Art: arizonensis
Trivialname: Haariger Wüstenskorpion/ Großer Texasskorpion
Größe: bis 15cm
Herkunft: Mexico und USA
Haltung: Ich halte meinen Hadrurus arizonensis in einem 60x30x30 Holzterrarium. Dem Skorpion sollte ein Terrarium von mindestens 40x30x30cm Größe zur Verfügung stehen, da sie sehr groß werden und viele Tunnel graben. Da diese Art in der Natur in Wüsten lebt, sollte das Terrarium ebenfalls arid eingerichtet sein. Als Bodengrund empfiehlt sich ein grabfähiger Sand. Ich selber habe diesen aus Spielkastensand und Lehmpulver im Mischungsverhältnis 5:1 selber gemischt, da dies erheblich billiger ist, als fertige Mischungen in Terraristikfachgeschäften. Selbstverständliche kann man aber auch zu den Fertigmischungen greifen. Der Bodengrund sollte feucht mind. ca.15-20cm hoch in das Terrarium eingefüllt werden und danach trocknen. Dieser Vorgang kann je nach Größe des Terrariums durchaus einige Wochen dauern (bei mir 3-4 Wochen). Es ist sehr wichtig, dass das Tier erst ins Terrarium gesetzt werden darf, wenn der Sand komplett bis zum Boden getrocknet ist, da Hadrurus arizonensis sehr Mykose anfällig ist. Reiner Sand ist als Bodengrund ungeeignet, da diese Art sehr viel buddelt und Tunnel anlegt( und damit meine ich wirklich sehr viel ). Durch das Lehmpulver bekommt der Sand die nötige Stabilität.
Zur Einrichtung kann ich nicht viel sagen, da dies jedem selbst überlassen ist. Ich habe mehrere verschieden große Steine und Kakteen in meinem Terrarium verwendet. Eine kleine Wasserschale, z.B. in Form eines Flaschendeckels, sollte selbstverständlich nicht fehlen!
Man sollte nur drauf achten, das Steine usw. nicht zu locker stehen, da sie sonst auch den Skorpion fallen könnten.
Ich halte meinen bei folgenden Haltungsparametern:
Temperatur Tag: 27C°-35C°, lokal bis zu 40C°
Temperatur Nacht: 22C°-25C°
Luftfeuchtigkeit: bis max. 40% ( wichtig: nicht zu hoch, da stark Mykose anfällig!)
Nachzucht: Zur Nachzucht kann ich keine Angabe machen, da ich sie selber nicht nachzüchte. Meines Wissens nach ist es bis jetzt auch noch nicht, bzw. nur sehr selten gelungen die Jungtiere erfolgreich großzuziehen.
Verhalten: Hadrurus arizonensis ist eine keine aggressive Art. Ich bekomme sie eigentlich jeden Abend zu sehen. Sie zählen zu den aktivsten Skorpionarten überhaupt.
Außerdem sind sie wahre "Buddelmeister" und gestalten das Terrarium nach ihren Wünschen selbstständig um.
Winterruhe: Es wird empfohlen, die Tiere im Winter für zwei Monate bei 10-15C°zu halten. Währenddessen sollte man nicht füttern und auch kein Wasser zur Verfügung stellen. Dies wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Tiere aus.
Futter: Ich füttere alle 1 1/2- 2 Wochen eine adulte Schabe. Selbstverständlich kann man auch andere Futtertiere verwenden, welche an die Größe des Skorpions angepasst werden.
Giftigkeit: Bei 4 Stufen: Stufe 2
Stiche sollen stark schmerzen, aber mit schlimmeren Folgen ist meistens nicht zu rechnen.
Anmerkung: Dieser Haltungsbericht, schildert meine persönlichen Erfahrungen mit dieser Art.