Hier eine neue Veröffentlichung aus der Euscorpius Reihe zum runterladen »Scorpions of Iran« - insgesamt 43 Seiten und 13 MB groß
Unter anderem mit zwei neu beschriebenen Arten Hottentotta khoozestanus und Vachoniolus iranus:

»Scorpions of Iran« - PDF
-
-
-
Hi,
gestern wurde der zweite Teil online gestellt. Unter anderem wird eine neue Compsobuthus Art beschrieben. Die pdf umfasst 35 Seiten und ist ca. 9 MB groß.
No. 67: Navidpour, S., M.E. Soleglad, V. Fet & F. Kova?ík. 2008. Scorpions of Iran (Arachnida, Scorpiones). Part II. Bushehr Province. Euscorpius, 67: 1–33.
Download: http://www.science.marshall.edu/fet/euscorpius/p2008_67.pdf -
Hallo,
mittlerweile umfasst das Werk von Shahrokh Navidpour, Victor Fet, František Kovařík & Michael E. Soleglad 8 Teile, welche ihr unter den folgenden Links betrachten könnt:
Teil 3
Scorpions of Iran Teil IIITeil 4
Scorpions of Iran Teil IVTeil 5
Scorpions of Iran Teil VTeil 6
Scorpions of Iran Teil VITeil 7
Scorpions of Iran Teil VIITeil 8
Scorpions of Iran Teil VIIIGenaue Angaben von Fundorten lassen es zu als Tourist die eine oder andere Art gezielt in Natura finden und betrachten zu können. Man muss dazu nur in den "sicheren" Iran reisen.
MfG
M. -
-
Navidpour S. A review study on Hottentotta Birula, 1908, (Scorpionida:Buthidae) species collected from Iran. Archives of Razi Institute. 2012;67(2):93-100.
-