Bei Reptilien kommt es aus Platzgründen selten vor, dass Terrarien zu groß gewählt werden. Bei Skorpionen sieht das etwas anders aus. Dabei ist zu beachten:
In der freien Natur haben kleine wie große Skorpione mit ganz anderen Dingen zu kämpfen, als mehr oder weniger Futterdichte, Bewegungspotential oder Bodengrund. Sie haben mit dem Klima zu kämpfen! Sie haben sich vor Prädatoren (Feinde, Parasiten) in acht zu nehmen!
Anders als Echsen, sind Wüsten-Skorpione nicht in der Lage, Wasser des Morgentaus vom eigenen Körper aufzunehmen. Deshalb buddeln sie ein paar Meter tief nach unten, um sich am feuchten Sand oder gar Grundwasser zu laben. Auch wird niemand konsequent die extremen Temperaturbedingungen der Wüste im Terrarium nachstellen. Darum muss der Skorpion sich hier auch nicht bei 70°C in der Erde verstecken, weder 5 Zentimeter tief, noch 5 Meter. Zumindest im Terrarium herrscht für solche Urinstinkte keine elementare biologische Notwendigkeit, da Skorpione ihre Scheren ja nicht abwetzen müssen, wie Kaninchen ihre Zähne! (Keine Elementare, womöglich eine sekundare, aber das lasse ich jetzt aussen vor.) Wie gesagt, extremes Klima ist auch keine elementare Bedingung für Wüstenbewohner, sondern sichert lokal nur die artbezogene Vormachtstellung usw.
Im Terrarium gelten andere Prioritäten. Da hier kein geschlossener Kreislauf entstehen kann, sollte auch keiner imitiert werden (im Sinne einer langfristigen, selbstständigen Stabilität). Der "eingreifende" Faktor Mensch bleibt in jedem Fall notwendig. Große Behälter mit hoher Futterdichte führen zu viel Heimchenscheiße und damit zu Dreck und Erkrankung der Pfleglinge. Pflege (Energiebedarf, Reinigung) und Kontrolle des Tieres werden erschwert durch große Behälter. Außerdem werden sich selbst auf einer mehrere Quadratmeter großen Fläche wahrscheinlich 2 Kanibalen noch finden und fressen. In der freien Natur passiert relativ das Gleiche, nur gibt es da immer einen, der überlebt. In einem Terrarium ist für solche "Fehler" kein Platz, da ein neuer Paarungspartner nicht plötzlich von weit her auftauchen kann.