Hallo zusammen,
Ich habe vor einen meiner Skorpione gegen eine baumbewohnende Vogelspinne einzutauschen, bzw. es zu versuchen...Notfalls muss ich halt einen verkaufen und eine Spinne kaufen....Hierbei geht es nur um die Platzfrage. Jetzt habe ich mich natürlich schon etwas schlau gemacht was die Art angeht um nicht mit völligem Unwissen hier zu glänzen. Vielen, die bisher noch keine baumbewohnende Vogelspinne hatten, wurde zu einer Avicularia spp. geraten, die versicolor gefällt mir da am besten, aber da gibt es ja noch andere Schöne, ist ja auch alles eine Frage, ob/wo man dieses Tiere herbekommt und wo die preislich so liegen. Poecilotheria spp. sind doch etwas zu schnell, giftig, aggressiv und man sieht sie wohl auch nicht oft(laut den Quellen die ich hab).
Avicularias muss/sollte man sich als Anfänger eher ab einer gewissen Größe erst zulegen, da die Kleinen angeblich ziemlich leicht sterben. Aber welchem Nymphenstadium sollte ich dann gucken, sollte es denn eine Avi werden?
Was könnt ihr mir empfehlen? Würdet ihr auch zu einer Avicularia raten? Die Spinne an sich sollte nicht allzu groß werden, eine apophysis hab ich ja schon^^.
Gruß Marcel