Hallo , habe mir gestern zwei Skorpione der oben genannten Art geholt. Nur leider finde ich rein gar nichts dazu im Internet. Hat von euch jemand Ahnung zwecks Giftigkeit und Gruppenhaltung? Viele Grüße Nicole

Bitte Informationen zu Vaejovis confusus
-
-
-
Hallo,
Ich halte diese Art nicht aber evtl. hab ich ein was aus entsprechender Fachliteratur.
Allgemeine Daten zum Tier:
Die Giftigkeit von dem Tier sollte laut Mahsberg Kallas Lippe mindergiftig bis stark schmerzend ohne systemische Nebenwirkung sein.
Zur Paarhaltung habe ich leider nichts gefunden.
LG Pande
-
Wichtig ist vor allem ob sie aride oder humide gehalten werden, da soll es wohl auch beides in dieser Gattung vertreten sein.
Ich habe mal Vid über V. spinigerus in Gruppenhaltung gesehen, ob das auf diese Art auch zu trifft ist mir nicht bekannt.
-
-
Hallo, über ähnliche Arten habe ich auch schon gelesen, dass sie in Gruppenhaltung gehalten werden. Aber diese Art ist wohl hier eher selten, deswegen hat sie wohl auch kaum einer. Über die Giftigkeit habe ich dasselbe auf einer englischen Website gelesen, somit wäre das quasi geklärt =) vielleicht meldet sich ja hier auch noch einer, der was zur gruppenhaltung sagen kann, würde mich sehr freuen. LG Nicole
-
Hi Nicole,
ich würde mir um die Frage der Eignung zur Gruppenhaltung nicht ganz so viel Gedanken machen. Klaro gibt es Arten die besser für die Haltung in Gruppen geeignet sind als andere. Aber letzten Endes ist es doch immer ein Glücksspiel.
2 Beispiele aus eigener Haltung:
- Man sagt immer, wenn Gruppenhaltung, dann nur bei adulten Tieren. Es besteht die (große) Gefahr das bei einer Häutung einer als Futter endet. Ich habe 2 P. imperator die ich seit dem i3 zusammen halte. Alles gut, entgegen der einschlägigen Meinung.
- Ich hatte mal 0.0.4 U. otjimbinguensis. Man sagt den Tieren nach diese seien sehr gut in Gruppen zu halten. 3 Monate später hatte ich nur noch einen. Und der war sehr dick.
Was ich sagen will, überlege Dir einfach nur ob es das Risiko der Gruppenhaltung wert ist. Überlege einerseits die Seltenheit der Tiere, andererseits das Risiko das ein lebendes Tier getötet werden kann. Und dann halte die Tiere in Gruppen, oder auch nicht.
Wenn es bei Dir funktioniert hast zumindest Du die Erfahrung gemacht und kannst diese Teilen. Egal wie es ausgeht. Andererseits sind es Lebewesen welche man nicht zwingen "vermeidbaren Gefahren" aussetzen muss.Ich denke, auch wenn es lebende Tiere sind, kommen wir erst durch solche risikoreichen Versuche auf ein gewisses inhaltliches Wissen. Bei Spinnen zB gibt es ja extrem wenig Arten wo eine Gruppenhaltung funktionieren kann. Aber würde man es nicht versuchen, und dadurch eine gewisse Menge an Tieren gefährden oder sogar töten (der Natur seinen Lauf lassen
) hätten wir dieses Wissen heute nicht.
Gruß
Thorsten