Hallo zusammen,
Ich bin mir derzeit viele Gedanken am machen über die Anschaffung eines Skorpions als Haustier. Entsprechend habe ich mich schon in diversen Foren ein wenig informiert und mir auch entsprechende Literatur angeschafft ("Skorpoine", Ann Webb & Herbert Schlejok). Dennoch habe ich einige Fragen, welche mir bis jetzt unbeantwortet blieben.
Vielleicht grundsätzlich, bei der Wahl der Art habe ich mich mittlerweile auf einen Hadrurus arizonensis festgelegt. Ich hoffe, ihr könnt mir hier zustimmen, dass dies für einen Anfänger eine gute Wahl ist.
Nun, zu meinen Fragen: Ich wohne in einer Dachwohnung. Gerade jetzt im Sommer kommt es öfters vor, dass wenn ich an einem sonnigen Tag Abends nach Hause komme die Temperatur in der Wohnung gut die 30° übersteigen kann.
Nun habe ich von verschiedenen Quellen verschiedene Angaben zur idealen Temperatur für einen Hadrurus gelesen. Während im oben genannten Buch 25° als ideal beschrieben werden, meint beispielsweise http://www.skorpiondatenbank.de folgendes:
ZitatDie Temperaturen sollten tagsüber 30 bis 35°C betragen und während der Nacht auf 25°C absinken.
Sollte letzteres zutreffen, sollte es ja hoffentlich kein Problem darstellen. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Hadrurus? Ich hoffe, meine Anschaffungspläne werden nicht schon durch meine Wohnung zunichte gemacht.
skorpiondatenbank.de meint weiters:
ZitatEine Überwinterung bei 10 bis 15°C fördert das Wohlergehen der Tiere.
Wie zwingend ist dies? Meine Nachbaren hätten wohl Mühe, im Winter ein Terrarium mit einem Skorpion im Keller vorzufinden.
Beste Grüsse
scheme2