Wie wäre es mit einer Anleitung oder Tipps zum Fotografieren von Skorpionen, als kurze Zusammenfassung mit Sticky?! So etwas fehlt hier. Ein paar Punkte hätte ich schon. Wer sieht noch Bedarf oder hat Interesse mitzuschreiben?
LG
Wie wäre es mit einer Anleitung oder Tipps zum Fotografieren von Skorpionen, als kurze Zusammenfassung mit Sticky?! So etwas fehlt hier. Ein paar Punkte hätte ich schon. Wer sieht noch Bedarf oder hat Interesse mitzuschreiben?
LG
Servus,
ich hätte Interesse daran! Auch etwas beizusteuern...
Gruß
Stefan
Hi Danny,
hört sich gut an, nur kannst du es noch etwas mit Inhalten unterfüttern. Mir ist noch nicht ganz klar worauf du genau abzielen möchtest.
MfG
M.
Hi Danny,
Interesse daran mitzuwirken habe ich auch.
Aber wie Martin schon meinte, wäre es hilfreich wenn du vielleicht noch ein paar Punkte nennst, die dir bei dem Thema wichtig sind.
Ansonsten fallen mir für diese Art der Fotografie rein technisch gesehen erstmal nur die allgemeinen Tipps ein, wie für eine gute Beleuchtung zu sorgen (mit Spot und eventuell Spiegel), eine Kamera mit guter Makro Funktion nutzen, die Kamera durch ein Stativ fixieren und mit einem Bildbearbeitungsprogramme für eventuelle Nachbearbeitung (Farben, Kontraste, Schärfe, ...) zu arbeiten.
Nichts Neues also, was man nicht in Foto Tutorials oder Fachforen nachlesen kann.
Gruß
Thorsten
Ich leg mal meine erste Skizze vor, ohe woanders gespickt zu haben! Ich müsst sie aber nach angemessenere Zeit wieder löschen. Bis dahin kann sich das jeder Kopieren.
Eine Ergänzungpunkt noch: wichtig ist mir, dass der Anklang eher einem "Provisorium" anstatt "Programm" ähnelt. Niemand soll sich so sehr daran klammern! Es soll fertig werden und komplett + inhaltlich richtig sein - schnell
Grundsätzliches/Ausrüstung-Einstieg:
#Kamera von ausreichender Qualität benutzen
-Makrofunktion
-Auflösung ab 6Megapixel
-kontrastreiches Display
-beherrschbarer Autofokus
#2. Akku dazukaufen
#Ministativ oder ähnliches
-------------------------------
Praxistipps:
#Sicherheit bei besonders giftigen Tieren! - Handschuhe tragen, oder hinter Glas
#Kamera nach jedem Benutzen in eine staubschützende Hülle stecken (Schmutz ->> Chip!)
#Kamera beim Auslösen stabilisieren: Stativ, Anlehnen, Abstützen, Handschlaufe usw.
#für genügend Licht sorgen (...) *Bsp. Foto!
#Reflektionen vermeiden (Glas, direktes Blitzlicht, Sonne) (...) *Bsp. Foto!
#Belichtungsvarianten machen - fast jede Kamera läßt sich zum Blitzen "zwingen", stärkere Abblendung bei dafür längerer Verschlusszeit können mehr Schärfentiefe bringen, falls sich die Kamera dazu "überreden" läßt *Bsp. Foto
#auf den Hintergrund achten - was das Auge im Original gut trennen kann, sieht auf einem zweidimensionalen Foto zusammenklebend oder störend aus!
#falls möglich, bei längerer Benutzung Kamera (Chip) zwischendurch kühlen (gegen Bildrauschen) z.B. einen Kühlakku drauflegen.
-------------------------------
Qualität beurteilen:
#kritisch sein!
#Schärfe kontrollieren - wo liegt der Fokus?! *Bsp. Foto!
#Lichtqualität war gut?
{[#Motiv komplett drauf, oder 'angeschnitten' (->>Bearbeiten: weiter anschneiden)? *Bsp.Foto! ]}
Nachbearbeitung:
#nur gute Bilder nachbearbeiten
#mehrere Bildbearbeitungsprogramme einsetzen (Option)
#Effekte maßvoll verwenden
-------------------------------
Gestaltung/ Anregungen: (Beispielfotos geplant)
#perspektivische Verzerrung - gewollt oder unabsichtlich?
#hartes oder weiches Licht - Schatten und Details
#den Hintergrund berücksichtigen
#Ausschnitt wählen - {[nicht immer muss es die Mitte sein; Anschneiden oder nicht]}
#Dynamik - Bewegung, Unschärfe
...über die Form kann man auch noch Reden.