Wissenschaftlicher Name: Hadrurus arizonensis
Deutscher Name: -
Herkunft: Süden und Westen der USA , sowie die angrenzenden Bundesstaaten Mexikos
Größe: Dieser Skorpion zählt mit einer Gesamtlänge von bis zu 14 cm zu den größten Arten ( er ist der größte Skorpion im Südwesten der USA )
Aussehen: Der Rücken ist braungelb, Pedipalpen, Beine, das vordere Drittel des Mesosomas und das Metasoma sind heller gelb gefärbt. Das lange und kräftige Metasoma endet in einer großen, rötlich gelben Giftblase. Alle Extremitäten, Metasoma ( vor allem die letzten Ringe ) und Telson sind dicht braun behaart.
Haltung: H. arizonensis benötigt ein trockenes Wüstenterrarium mit einer Bodenfläche von min. 30 x 30cm, besser 40 x 30cm oder 50 x 30cm. Der Behälter sollte so hoch sein, dass die Tiere im etwa 10 cm tiefen Sandboden ihre Wohnhölen graben können. Da Hadrurus spp. gerne Skorpione fressen, müssen sie einzeln gehalten werden. Eine flache Trinkschale darf nicht fehlen. Die Temperaturen sollten tagsüber 30 bis 35°C betragen und während der Nacht auf 25°C absinken. Eine Überwinterung bei 10 bis 15°C fördert das Wohlergehen der Tiere.
Verhalten: H. arizonensis ist ein sehr aktiver Skorpion der sehr oft auch tagsüber im Terrarium umherläuft und oft an seinem Versteck arbeitet. Es ist ein sehr friedlicher Skorpion , der aufgrund seiner leichten Pflegeweise dem Anfänger sehr zu empfehlen ist.
Giftigkeit: Stiche von H. arizonensis können kurzzeitig schmerzen und an der Stichstelle eine leichte Schwellung und Rötung hervorrufen, zeigen aber keine systemische Wirkung.
Schutzstatus: -
Bild von Maschellodioma